loading

Innovative Industrieregale & Lagerregallösungen für effiziente Lagerung seit 2005 – Everunion  Regale

Welche Arten von Lagersystemen gibt es?

Einführung:

Für eine effiziente Lagerverwaltung ist das richtige Lagersystem entscheidend. Mit dem technologischen Fortschritt und den sich wandelnden Geschäftsanforderungen stehen verschiedene Lagersysteme für unterschiedliche Anforderungen zur Verfügung. Das Verständnis der verschiedenen Lagersysteme kann Unternehmen helfen, ihre Lagerfläche zu optimieren und ihre Abläufe zu rationalisieren. In diesem Artikel stellen wir fünf gängige Lagersysteme vor und erläutern ihre einzigartigen Merkmale und Vorteile.

Statische Regalsysteme

Statische Regalsysteme gehören zu den traditionellsten und am häufigsten eingesetzten Lagersystemen. Diese Systeme bestehen aus festen Regalen, die typischerweise aus Stahl gefertigt sind und zur Lagerung von Waren unterschiedlicher Größe und Gewichte dienen. Statische Regalsysteme eignen sich ideal für die Lagerung kleiner bis mittelgroßer Gegenstände, die leicht zugänglich sind. Diese Systeme sind vielseitig und können an die spezifischen Anforderungen eines Lagers angepasst werden.

Einer der Hauptvorteile statischer Regalsysteme ist ihre einfache Installation und ihre Erschwinglichkeit. Diese Systeme sind leicht aufzubauen und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand, was sie für viele Unternehmen zu einer kostengünstigen Option macht. Darüber hinaus ermöglichen statische Regalsysteme eine effiziente Organisation und Bestandsverwaltung, da Artikel in den Regalen klar beschriftet und kategorisiert werden können.

Statische Regalsysteme eignen sich zwar ideal für kleinere Lager oder Unternehmen mit begrenztem Platzangebot, sind jedoch möglicherweise nicht für Lager mit hohem Lagerbedarf oder solche geeignet, bei denen der vertikale Raum maximiert werden muss. In solchen Fällen können sich Unternehmen für andere Lagersysteme entscheiden, die mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bieten.

Palettenregalsysteme

Palettenregalsysteme sind für die Lagerung großer Warenmengen auf Paletten ausgelegt. Diese Systeme werden häufig in Lagern eingesetzt, die ein hohes Lagervolumen bewältigen und effiziente Lagerlösungen benötigen. Palettenregalsysteme sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Selektivregale, Einfahrregale und Push-Back-Regale.

Selektive Regale sind die gängigste Art von Palettenregalsystemen und ermöglichen den direkten Zugriff auf jede gelagerte Palette. Dieses System eignet sich ideal für Lager mit einer großen Anzahl von Lagereinheiten, die einen schnellen und einfachen Zugriff auf einzelne Artikel erfordern. Drive-in-Regale hingegen sind für die Lagerung großer Mengen desselben Produkts konzipiert und ermöglichen eine hochverdichtete Lagerung. Push-back-Regale sind ein dynamisches Lagersystem, das Paletten auf Wagen lagert und eine First-in-Last-out-Bestandsverwaltung ermöglicht.

Palettenregalsysteme bieten zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Lagerkapazität, verbesserte Organisation und verbesserte Zugänglichkeit. Diese Systeme helfen Unternehmen, ihre Lagerfläche optimal zu nutzen, Bearbeitungszeiten zu verkürzen und Kommissionier- und Verpackungsprozesse zu optimieren. Um optimale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten, müssen bei der Auswahl eines Palettenregalsystems jedoch Faktoren wie Tragfähigkeit, Gangbreite und Lagerhöhe berücksichtigt werden.

Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS)

Automatische Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS) sind moderne Lagersysteme, die Robotertechnologie nutzen, um die Ein- und Auslagerung von Waren zu automatisieren. Diese Systeme sind hocheffizient und können die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Lagervorgängen deutlich steigern. AS/RS eignen sich ideal für Lager mit großen Lagerbeständen und schneller Auftragsabwicklung.

Es gibt verschiedene Arten von Regalbediengeräten, darunter Kransysteme, Shuttle-Systeme und Robotersysteme. Kransysteme nutzen vertikale und horizontale Kräne, um Artikel aufzunehmen und an bestimmten Lagerplätzen abzulegen. Shuttle-Systeme nutzen Roboter-Shuttles für den Transport von Waren innerhalb des Regalsystems, während Robotersysteme autonome Roboter für die Entnahme und Bereitstellung von Artikeln an und von Lagerplätzen einsetzen.

AS/RS bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine höhere Lagerdichte, geringere Arbeitskosten und eine verbesserte Bestandsgenauigkeit. Diese Systeme können Unternehmen helfen, ihre Lagerfläche zu optimieren, Fehler zu minimieren und die Auftragsabwicklung zu verbessern. Die Implementierung eines AS/RS kann jedoch kostspielig sein und erhebliche Investitionen erfordern. Daher ist es wichtig, den potenziellen Return on Investment zu bewerten, bevor Sie sich für diese Lagerlösung entscheiden.

Mezzanine-Systeme

Mezzanine-Systeme sind eine vielseitige Lagerlösung, bei der eine erhöhte Plattform oder ein erhöhter Boden in eine bestehende Lagerfläche eingebaut wird. Diese Systeme schaffen zusätzlichen Lagerraum, ohne dass kostspielige Erweiterungen oder Umzüge erforderlich sind. Mezzanine-Systeme eignen sich ideal für Lager mit begrenzter Grundfläche, die ihre vertikale Lagerkapazität maximieren müssen.

Es gibt verschiedene Arten von Zwischengeschosssystemen, darunter strukturelle Zwischengeschosse, regalgestützte Zwischengeschosse und regalgestützte Zwischengeschosse. Strukturelle Zwischengeschosse sind freistehende Plattformen, die von tragenden Säulen getragen werden, während regalgestützte Zwischengeschosse Palettenregale als Stützstruktur nutzen. Regalgestützte Zwischengeschosse kombinieren Regale und eine erhöhte Plattform, um zusätzlichen Lagerraum zu schaffen.

Mezzanine-Systeme bieten zahlreiche Vorteile, wie z. B. erhöhte Lagerkapazität, verbesserte Organisation und effizientere Arbeitsabläufe. Diese Systeme helfen Unternehmen, ihre Lageraufteilung zu optimieren, dedizierte Arbeitsbereiche zu schaffen und ihre Abläufe zu rationalisieren. Bei der Planung und Installation eines Mezzanine-Systems müssen jedoch Faktoren wie Tragfähigkeit, Sicherheitsvorschriften und Bauvorschriften berücksichtigt werden, um dessen Effektivität und Konformität zu gewährleisten.

Karussellsysteme

Karussellsysteme, auch bekannt als Vertikalliftmodule (VLMs), sind kompakte und platzsparende Lagersysteme, die vertikale Karussells zur Ein- und Auslagerung von Waren nutzen. Diese Systeme maximieren die Lagerdichte und verbessern die Kommissioniereffizienz in Lagern mit begrenztem Platzangebot. Karussellsysteme eignen sich ideal für Unternehmen, die kleine bis mittelgroße Artikel handhaben und eine schnelle und präzise Auftragsabwicklung benötigen.

Karussellsysteme bestehen aus einer Reihe von vertikal rotierenden Tabletts oder Behältern, die dem Bediener die Artikel in ergonomischer Höhe bereitstellen. Diese Systeme nutzen Automatisierungstechnologie, um eine effiziente Kommissionierung und Entnahme der Waren zu gewährleisten und so den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Handhabung zu reduzieren. Karussellsysteme können in Lagerverwaltungssysteme (LVS) integriert werden, um die Bestandskontrolle und Auftragsabwicklung zu optimieren.

Einer der Hauptvorteile von Karussellsystemen ist ihr platzsparendes Design, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Lagerkapazität zu erhöhen, ohne ihre Lagerfläche zu vergrößern. Diese Systeme bieten außerdem eine verbesserte Produktivität, geringere Arbeitskosten und eine höhere Bestandsgenauigkeit. Karussellsysteme eignen sich jedoch möglicherweise nicht für Lager mit übergroßen oder unregelmäßig geformten Artikeln, da sie für die effiziente Lagerung kleinerer Waren konzipiert sind.

Zusammenfassung:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lagersysteme eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Lagerbetriebs und der Maximierung des Lagerraums spielen. Von statischen Regalsystemen bis hin zu automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen steht Unternehmen eine breite Palette an Optionen zur Verfügung, die ihren spezifischen Anforderungen und ihrem Budget entsprechen. Jedes Lagersystem hat seine einzigartigen Funktionen und Vorteile. Die Wahl der richtigen Lösung kann Unternehmen helfen, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Unternehmen müssen vor der Investition in ein Lagersystem unbedingt ihren Lagerbedarf, ihre Lagerbestände und ihre Betriebsabläufe bewerten. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Artikelgröße und -gewicht, Lagerkapazität, Zugänglichkeit und Automatisierungsmöglichkeiten können Unternehmen ein Lagersystem wählen, das ihren Geschäftszielen entspricht und die Gesamtleistung ihres Lagers verbessert. Mit dem richtigen Lagersystem können Unternehmen im heutigen schnelllebigen Marktumfeld mehr Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit erreichen.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
INFO Fälle BLOG
keine Daten
Everunion Intelligent Logistics 
Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartner: Christina Zhou

Telefon: +86 13918961232 (Wechat, WhatsApp)

Mail: info@everunionstorage.com

Hinzufügen: Nr. 338 Lehai Avenue, Tongzhou Bay, Stadt Nantong, Provinz Jiangsu, China

Copyright © 2025 Everunion Intelligent Logistics Equipment Co., LTD – www.everunionstorage.com |  Sitemap  |  Datenschutzrichtlinie
Customer service
detect