loading

Innovative Industrieregale & Lagerregallösungen für effiziente Lagerung seit 2005 – Everunion  Regale

So wählen Sie das richtige Lagerregal aus

Lagerregale sind für jedes Unternehmen, das Waren effizient organisieren und lagern möchte, unverzichtbar. Die Wahl des richtigen Lagerregals ist entscheidend für die optimale Raumnutzung, die Verbesserung der Arbeitsabläufe und die Sicherheit Ihres Inventars. Angesichts der großen Auswahl an Lagerregalen auf dem Markt kann die Entscheidung, welches Regal am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen passt, überwältigend sein. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Informationen zur Auswahl des richtigen Lagerregals für Ihre Anforderungen.

Verstehen Sie Ihre Lageranforderungen

Der erste Schritt bei der Auswahl des richtigen Lagerregals besteht darin, Ihre Lageranforderungen zu verstehen. Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Lagerraums, die Art der gelagerten Produkte, die Häufigkeit des Lagerumschlags sowie das Gewicht und die Abmessungen Ihres Inventars. Durch die Bewertung Ihrer spezifischen Anforderungen können Sie den Lagerregaltyp bestimmen, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Berücksichtigen Sie bei der Bewertung Ihres Lagerbedarfs den verfügbaren vertikalen Raum in Ihrem Lager. Wenn Sie nur wenig Platz auf dem Boden, aber hohe Decken haben, können höhere Lagerregale von Vorteil sein, um den vertikalen Lagerraum zu maximieren. Wenn Ihr Lager hingegen über viel Platz auf dem Boden verfügt, können Sie sich für breitere Lagerregale entscheiden, um mehr Lagerbestand unterzubringen.

Arten von Lagerregalen

Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Lagerregalen erhältlich, die jeweils für spezifische Lageranforderungen konzipiert sind. Zu den gängigen Lagerregaltypen gehören Palettenregale, Kragarmregale, Einfahrregale, Push-Back-Regale und Kartondurchlaufregale.

Palettenregale sind vielseitige Lagerregale, die sich ideal für die Lagerung palettierter Güter eignen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. als selektive Palettenregale, Einfahrregale und Einschubregale, um unterschiedlichen Lageranforderungen gerecht zu werden. Kragarmregale sind für die Lagerung langer und sperriger Gegenstände wie Schnittholz, Rohre und Teppichrollen konzipiert. Sie verfügen über Arme, die aus dem Ständer herausragen und so einen einfachen Zugriff auf die gelagerten Gegenstände ermöglichen.

Einfahrregale eignen sich ideal für die Lagerung homogener Produkte mit hoher Dichte und geringer Umschlagshäufigkeit. Gabelstapler können in diese Regale direkt einfahren und Paletten be- und entladen. Einschubregale bieten eine hohe Lagerdichte und ermöglichen die Lagerung mehrerer Paletten in der Tiefe. Sie bestehen aus einer Reihe ineinander verschachtelter Wagen, die auf geneigten Schienen zurückgeschoben werden können, um an die gelagerten Paletten zu gelangen.

Kartondurchlaufregale sind für die Lagerung und Kommissionierung kleinerer Artikel in Kartons oder Kisten konzipiert. Diese Regale verfügen über Rollenbahnen, die den Transport der Kartons vom Belade- zum Kommissionierbereich ermöglichen und so eine effiziente Lagerrotation und Kommissionierung gewährleisten.

Berücksichtigen Sie die Tragfähigkeit und Gewichtsverteilung

Bei der Auswahl eines Lagerregals ist es wichtig, die Tragfähigkeit und die Gewichtsverteilung Ihres Lagerbestands zu berücksichtigen. Verschiedene Lagerregaltypen haben je nach Design und Konstruktion unterschiedliche Tragfähigkeiten. Berücksichtigen Sie unbedingt das Gewicht und die Abmessungen Ihres Lagerbestands, um die passende Tragfähigkeit für Ihre Lagerregale zu bestimmen.

Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählten Lagerregale das Gewicht Ihrer Waren tragen können, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Achten Sie auf die Gewichtsverteilung Ihrer Produkte, um eine Überlastung bestimmter Bereiche des Regalsystems zu vermeiden. Durch eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf die Lagerregale vermeiden Sie Schäden an Waren und Regalen und gewährleisten so die Langlebigkeit Ihres Lagersystems.

Berücksichtigen Sie Zugänglichkeit und Bestandsrotation

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Lagerregals die Anforderungen an die Zugänglichkeit und Rotation Ihres Lagerbestands. Je nach Art Ihrer Produkte und der Häufigkeit des Lagerumschlags benötigen Sie möglicherweise Lagerregale, die einen einfachen Zugriff auf die gelagerten Artikel ermöglichen. Selektive Palettenregale beispielsweise bieten direkten Zugriff auf jede Palette und eignen sich daher ideal für Lager mit hohem Lagerumschlag und einer großen Lagervielfalt.

Wenn Sie Lagerbestände mit geringem Warenumschlag haben oder eine hohe Lagerdichte benötigen, können Sie sich für Einfahrregale oder Einschubregale entscheiden. Diese Regalsysteme ermöglichen eine effiziente Raumnutzung durch die Lagerung mehrerer Paletten in der Tiefe, benötigen jedoch möglicherweise mehr Zeit für den Zugriff auf bestimmte Artikel. Berücksichtigen Sie den Warenfluss in Ihrem Lager und wählen Sie Lagerregale, die einen effizienten Warenumschlag und effiziente Kommissionierprozesse ermöglichen.

Berücksichtigen Sie die Rack-Konfiguration und -Anpassung

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Lagerregals die verfügbaren Konfigurations- und Anpassungsmöglichkeiten, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Einige Lagerregalsysteme verfügen über verstellbare Träger und Stützen, die eine einfache Neukonfiguration für Paletten und Produkte unterschiedlicher Größe ermöglichen. Diese Flexibilität kann von Vorteil sein, wenn Sie unterschiedliche Lagerbestände haben oder sich Ihr Lagerbedarf im Laufe der Zeit ändert.

Darüber hinaus bieten einige Hersteller von Lagerregalen individuelle Anpassungsmöglichkeiten an, um das Regalsystem genau auf Ihre Anforderungen abzustimmen. Dies kann das Hinzufügen zusätzlicher Regalböden, Trennwände oder Zubehör umfassen, um die Funktionalität der Lagerregale zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit einem seriösen Lieferanten, der individuelle Anpassungsmöglichkeiten bietet, können Sie eine Lagerlösung schaffen, die die Raumnutzung maximiert und die Lagereffizienz verbessert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Lagerregals eine wichtige Entscheidung ist, die die Effizienz und Sicherheit Ihres Lagerbetriebs beeinflussen kann. Indem Sie Ihre Lageranforderungen verstehen, die verfügbaren Lagerregaltypen bewerten, Tragfähigkeit und Gewichtsverteilung berücksichtigen, Zugänglichkeit und Lagerumschlag berücksichtigen und die Regalkonfiguration und -anpassung berücksichtigen, können Sie das optimale Lagerregalsystem für Ihr Unternehmen auswählen. Nehmen Sie sich Zeit, Ihre spezifischen Anforderungen zu bewerten und sich von Branchenexperten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Lagerregal wählen, das Ihren aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
INFO Fälle BLOG
keine Daten
Everunion Intelligent Logistics 
Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartner: Christina Zhou

Telefon: +86 13918961232 (Wechat, WhatsApp)

Mail: info@everunionstorage.com

Hinzufügen: Nr. 338 Lehai Avenue, Tongzhou Bay, Stadt Nantong, Provinz Jiangsu, China

Copyright © 2025 Everunion Intelligent Logistics Equipment Co., LTD – www.everunionstorage.com |  Sitemap  |  Datenschutzrichtlinie
Customer service
detect